Weshalb Sie Apfelessig auf Ihren Bauchnabel auftragen sollten

Artikel-Quelle: The Alternative Daily

Unser Bauchnabel ist weit von unserer Nase entfernt und außerdem meist von Kleidung bedeckt, daher ist es eher unwahrscheinlich, dass Sie irgendwelche Gerüche wahrnehmen. Wenn Sie jedoch mit einem Finger oder Wattestäbchen im Bauchnabel puhlen und daran riechen würden, könnten Sie erschrocken sein. Ich weiß, es klingt eklig. Obwohl der meiste Bauchnabelgeruch einfach auf eine schlechte Bauchnabel-Hygiene zurückzuführen ist, könnte das Problem auch ernsthafter sein und ärztliche Hilfe erfordern.

Wie Sie wissen, ist der Bauchnabel die Stelle, an der Ihre Nabelschnur Sie mit Ihrer Mutter verbunden hat. Die Größe und Tiefe des Bauchnabels variiert, aber bei den meisten Menschen ist die Vertiefung tief genug, so dass sich von Zeit zu Zeit Dinge darin verfangen können, z. B:

  • Dreck
  • Schmutz, wie Wäscheflusen
  • Keime
  • Bakterien

Wenn Sie einen üblen Geruch aus Ihrem Bauchnabel wahrnehmen, könnte es sich um eine Infektion oder eine Zyste handeln, wenn Sie außerdem Folgendes haben:

  • Ausfluss, der weiß, grün oder gelb ist
  • Juckreiz
  • Schmerzen
  • Rötung und Schwellung
  • Fieber
  • Schorf im Bereich Ihres Bauchnabels
  • eine Beule im Unterleib

Wenn Sie Ihren Bauchnabel nicht reinigen, können schlimme Dinge passieren

Der Bauchnabel ist die Heimat von 67 Arten von Bakterien. Außerdem setzen sich Keime und Pilze oft im Bauchnabel fest, wo sie sich von Substanzen wie Öl, Schmutz, Schweiß und abgestorbener Haut ernähren. Keime und Bakterien vermehren sich schnell und erzeugen einen unangenehmen Gestank. Leider gilt: Je tiefer der Bauchnabel liegt, desto mehr Schmutz und Keime sammeln sich dort an. Der übelriechende Cocktail aus Bakterien, Schmutz und Schweiß bleibt ohne gute Hygienegewohnheiten bestehen.

Genau, wie Sie hinter Ihren Ohren reinigen, sollten Sie auch den Bauchnabel reinigen. Um den Bauchnabel richtig zu reinigen, geben Sie etwas Seife auf einen Waschlappen, während Sie unter der Dusche stehen, und verwenden Sie Ihren Zeigefinger, um den Nabel vorsichtig zu reinigen. Ein Schritt, den viele Menschen vergessen, ist das sorgfältige Abtrocknen des Nabels nach dem Duschen. Wenn Sie ihn feucht lassen, öffnet es die Tür für weitere Pilze und Keime. Wenn Sie ein Bauchnabelpiercing haben, verwenden Sie ein antimikrobielles Waschmittel.

Eine alternative Methode ist, ein Wattestäbchen zu verwenden und es in etwas Apfelessig zu tauchen. Apfelessig enthält starke antimikrobielle Eigenschaften und kann Ihren Nabel von Keimen und Bakterien befreien. Reinigen Sie die Innenseite Ihres Bauchnabels sanft mit dem in Apfelessig getränkten Stäbchen und tupfen Sie ihn trocken. Achten Sie darauf, dass Sie nur Bio-Apfelessig mit der “Mutter” verwenden. Aber Vorsicht – wenn Sie offene Schnitte in oder um Ihren Bauchnabel haben, wird der Apfelessig brennen!

Um Piercings zu reinigen, tränken Sie einen Wattebausch für fünf Minuten in Meersalz (kein Kochsalz) und Wasser. Tupfen Sie die Haut um das Piercing herum sanft ab und achten Sie darauf. Verwenden Sie ein weiches, sauberes Stück Mull, das Sie zuvor in Salzwasser getaucht haben, um jegliche Kruste, die sich bildet, abzuwischen. Trocknen Sie Ihren Nabel gründlich ab.

Hefepilze lieben Ihren Bauchnabel

Wenn Sie Ihren Bauchnabel nicht regelmäßig reinigen, kann dies zu Candida-Wachstum führen. Candida ist eine Art von Hefe, die gerne an warmen, dunklen und feuchten Orten wie der Leiste, den Achselhöhlen und dem Bauchnabel gedeiht. Dies ist besonders ernst für Menschen mit Diabetes, deren Immunsystem geschwächt ist. Eine Studie aus dem Jahr 2014 bestätigte, dass Menschen mit Diabetes eher Hefepilzinfektionen entwickeln, wenn der Bauchnabel nicht sauber gehalten wird. Suchen Sie Ihren Arzt auf, falls Sie feststellen, dass Sie eine Hefepilzinfektion entwickelt haben. Achten Sie auf die Bauchnabel-Hygiene, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Piercings erhöhen das Risiko einer Infektion

Die Haut um ein Bauchnabelpiercing herum ist ebenfalls anfällig für Infektionen – jedes Mal, wenn Sie ein Loch in die Haut stechen, öffnet dies eine Möglichkeit für Bakterien, einzudringen. Wenn Sie eine Infektion entwickeln, kann Eiter aus Ihrem Nabel austreten. Sie werden auch Schmerzen, Rötungen und Schwellungen im Gewebe um das Piercing haben und können Fieber entwickeln, da Ihr Körper versucht, die Infektion zu bekämpfen. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sie werden wahrscheinlich Antibiotika brauchen.

Ist es eine Zyste?

Es gibt ein paar Arten von Zysten, die im und um den Bauchnabel herum auftreten können. Am häufigsten sind Pillar- und Epidermoidzysten. Säulenzysten beginnen in der Nähe eines Haarfollikels, und Epidermoidzysten enden in der obersten Hautschicht. Beide Arten von Zysten enthalten Zellen innerhalb einer Membran und produzieren Keratin. Wenn eine Zyste platzt, ist der Ausfluss dick, gelb und riecht übel. Wenn dies auftritt, reinigen Sie Ihren Bauchnabel sorgfältig und achten Sie auf eine Infektion. Wenn sich eine Infektion entwickelt, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Eine Talgzyste beginnt in den Drüsen. Talg ist ein wachsartiges und öliges Lipidgemisch, das zum Schutz und zur Schmierung der Haut dient. Wenn sich die Zyste mit Talg füllt, können Sie eine unangenehme Infektion entwickeln. Suchen Sie auch hier Ihren Arzt auf.

Machen Sie den Schnuppertest

Je besser Ihre Bauchnabel-Hygiene, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Probleme entwickeln. Um zu wissen, wann Sie Ihren Nabel reinigen müssen, führen Sie regelmäßig Schnuppertests durch. Die meisten Menschen kommen mit ein oder zwei Reinigungen pro Woche aus, während andere, die viel schwitzen und einen tieferen Nabel haben, öfter reinigen müssen. Unterm Strich: Vergessen Sie nicht, Ihren Bauchnabel beim Duschen zu schrubben!

 

Weitere beliebte Gesundheits-Themen:

Weitere beliebte Artikel

7 Dinge, die Sie Ihrer Nase nicht antun sollten

Artikel-Quelle: The Alternative Daily Ach, du meine Nase. Ihre Nase ist wahrscheinlich nicht das erste …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert