Artikel-Quelle: The Alternative Daily
Sie haben also von Einweg-Wasserflaschen aus Plastik zu wiederverwendbaren Wasserflaschen gewechselt. Das ist ein guter Schritt für den Planeten… aber ein schlechter Umgang mit dieser Flasche kann gefährliche Folgen für die Gesundheit haben führen. Es ist doch nur Wasser, oder? Warum sollten Sie also Ihre Wasserflasche ausspülen? Wenn das Ihre Denkweise ist, haben wir heute schlechte Nachrichten für Sie. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen ihre wiederverwendbaren Wasserflaschen nur selten – wenn überhaupt – auswaschen. Erschwerend kommt hinzu, dass einige Wasserflaschen aufgrund ihrer Form, Farbe oder ihres Musters nur schwer einen Blick ins Innere ermöglichen. Aber was, wenn das, was in Ihrer Wasserflasche lauert, Sie möglicherweise sehr krank machen könnte?
Schwarzer Schimmel in Ihrer Wasserflasche
Seien wir ehrlich, Ihre wiederverwendbare Wasserflasche reduziert Ihren Kohlenstoff-Fußabdruck, was unserem Planeten zugutekommt. Aber schwarzer Schimmel kann die Freude darüber schnell trüben. Schimmelpilze gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen, wie Duschen, Bädern, Toiletten und sogar in Ihrer Wasserflasche. Also, was genau ist Schwarzer Schimmel und welche Auswirkungen hat er? “Schwarzer Schimmel” ist eigentlich eine Reihe von Schimmelpilzarten, die ein dunkelgrünes oder schwarzes Aussehen haben. Stachybotrys chartarum ist laut Forschung eine der giftigsten Schwarzschimmelarten. Und wenn Sie Ihre wiederverwendbare Wasserflasche nicht reinigen, lebt und gedeiht darin wahrscheinlich genau diese Art von Schimmel.
Schimmelpilze haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper, die nicht immer spürbar sind. Aber seien Sie vorsichtig. Wenn Sie empfindlich auf Schimmel reagieren, oder schlimmer noch, Asthma oder eine Schimmelpilzallergie haben, können die Symptome schwerwiegend sein, so die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), und Folgendes beinhalten
- Verstopfte Nase
- Keuchen
- Rote oder juckende Augen oder Haut
- Kurzatmigkeit
- Hypersensitivitätspneumonitis (eine seltene Krankheit, die durch eine Reaktion des Immunsystems in der Lunge nach dem Einatmen bestimmter Auslöser verursacht wird).
Und wenn schwarzer Schimmel nicht genug wäre, wie wäre es mit ein wenig E.coli
Ja, Sie haben richtig gehört. In einer Studie aus Brasilien baten die Forscher 30 zufällig ausgewählte Mitglieder eines Fitnessstudios, ihre wiederverwendbaren Wasserflaschen für einen Test abzugeben. Sie verglichen die Ergebnisse mit 30 unbenutzten und kontaminationsfreien Flaschen. In 83 Prozent der wiederverwendbaren Plastikflaschen wurden bakterielle Verunreinigungen festgestellt. Staphylococcus aureus oder Schwarzschimmel wurde in 27 Prozent der Flaschen gefunden, und E. coli wurde in 17 Prozent gefunden. Wir verstehen, wie Schwarzschimmel wachsen kann – aber E. coli? Nun, Fitnessstudios können Bakterienherde sein. Alles, was es braucht, ist, dass man sich nach dem Toilettengang nicht die Hände wäscht und dann die Flasche anfasst.
Welche Arten von Flaschen sind die schlimmsten?
Treadmill Reviews hat einen Abstrich-Test von vier verschiedenen Typen von Wasserflaschen durchgeführt. Sie fanden heraus, dass die durchschnittliche Sportler-Wasserflasche 313.499 koloniebildende Einheiten pro Quadratzentimeter (CFU) aufwies. Vergleichen Sie dies mit dem durchschnittlichen Hundespielzeug, das 2.937 CFU aufweist.
Wasserflaschen mit Schiebeverschluss
Diese Flaschen enthielten die meisten Bakterien mit satten 933.340 KBE. Das sind fast dreimal so viele Bakterien wie in einem typischen Zahnbürstenhalter. Von diesen Bakterien erwiesen sich 33 % als schädlich.
Wasserflaschen mit Quetschverschluss
Auf dem zweiten Platz lagen sogenannte Quetsch-Wasserflaschen mit 161.971 KBE. Das sind fast viermal so viele Bakterien wie in einem durchschnittlichen Futternapf für Haustiere zu finden sind. Von diesen Bakterien erwiesen sich 99 % als schädlich.
Wasserflaschen mit Schraubverschluss
Wasserflaschen mit Schraubverschluss wiesen im Durchschnitt 159.060 KBE auf. Das ist zwar besser als die beiden oben genannten, aber immer noch weitaus mehr als in einer Küchenspüle oder einem Schneidebrett zu finden war. Von diesen Bakterien wurden 98 % als schädlich eingestuft.
Wasserflaschen mit Strohhalm
Obwohl Strohhalmflaschen mit 25,4 CFUs der Sieger waren, sollten Sie sich nicht zu schnell freuen. Das ist immer noch achtmal mehr als die Bakterien, die man in einer durchschnittlichen Küchenspüle findet!!! Von diesen Bakterien wurden 8% als schädlich eingestuft.
Und der Gewinner ist: mit Abstand die Strohhalmflasche, die weitaus weniger schädliche Bakterien enthielt als andere Typen.
Es ist wichtig, Ihre Wasserflasche so sauber wie möglich zu halten, um die negativen, gesundheitsschädlichen Bakterien zu minimieren. Mit ein wenig Seife, Wasser und einer Flaschenbürste können Sie verhindern, dass sich in Ihrer Wasserflasche Schimmel und Bakterien bilden.
So reinigen Sie Ihre wiederverwendbare Wasserflasche
Plastikflaschen – Verwenden Sie eine Flaschenbürste, um alle Ecken und Winkel in Ihrer Wasserflasche zu erreichen. Wenn Sie einen Strohhalm haben, können Sie einen Pfeifenreiniger verwenden. Da wiederverwendbare Strohhalme heutzutage sehr beliebt sind, können Sie in Ihrem örtlichen Küchengeschäft wahrscheinlich eine Bürste speziell für Strohhalme finden. Verwenden Sie Essig und Backpulver, um Ihre wiederverwendbare Wasserflasche zu reinigen. Füllen Sie Ihre Flasche einfach mit Wasser und fügen Sie einen oder zwei Esslöffel weißen Essig hinzu. Geben Sie ein wenig Backpulver hinzu, setzen Sie den Deckel wieder auf und schütteln Sie die Flasche gut. Lassen Sie sie über Nacht einweichen.
Sie können auch Wasserstoffperoxid verwenden, um Schimmel abzutöten. Perfekt für Flaschen, die seit Jane Fondas letztem Workout nicht mehr gereinigt wurden. Waschen Sie Ihre Flasche mit Wasser und Seife und spülen Sie sie dann aus. Gießen Sie ca. 30 ml Wasserstoffperoxid in die Flasche. Schließen Sie den Deckel fest und schütteln Sie kräftig. Gießen Sie das Wasserstoffperoxid aus und spülen Sie die Flasche gut aus.
Wasserflaschen aus Metall – Um Wasserflaschen aus Metall zu reinigen, füllen Sie die Wasserflasche mit kochendem Wasser. Dies hilft, Geruch und Schimmel in der Flasche zu beseitigen. Nachdem Sie das Wasser mehrere Stunden oder über Nacht einwirken lassen, waschen Sie das Innere der Flasche gründlich mit heißem Seifenwasser und einer Flaschenbürste aus.
Achtung: Es ist am besten, Ihre Wasserflasche an der Luft zu trocknen, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern, da Handtücher oft Bakterien bergen.
Die sichersten Wasserflaschen
Es ist vielleicht an der Zeit, PET-Plastikflaschen wegzuwerfen. Entscheiden Sie sich stattdessen für Wasserflaschen aus lebensmittelechtem Edelstahl oder Glas. Stahlflaschen haben natürlich den Vorteil, dass sie bruchsicher sind. Wenn Sie sich für eine Wasserflasche aus Stahl entscheiden, achten Sie darauf, dass der Edelstahl nicht nur auf der Außenseite der Flasche vorhanden ist und die Innenseite mit Kunststoff ausgekleidet ist. Dieses Design verfehlt den Zweck einer Stahlwasserflasche von vornherein. Sie sollte innen und außen aus rostfreiem Stahl sein.
Fazit
Es ist wirklich nicht viel Aufwand, um Ihre Flasche vor Bakterien und Schimmel zu schützen. Der Schlüssel ist, sie regelmäßig zu reinigen, mindestens einmal pro Woche. Wenn Sie Ihre Flasche nicht reinigen, könnten Sie genauso gut Wasser aus Ihrer Toilette trinken. Kein schöner Gedanke!!
Weitere beliebte Gesundheits-Themen: