
Artikel-Quelle: Well + Good
MCT-Öl ist ungefähr so wichtig für die ketogene Ernährung wie Woody für Toy Story. Während es bereits 2008 kurzzeitig in Nischen-Ernährungskreisen auftauchte, explodierte das Fett 2018 und 2019 dank des Aufstiegs der Keto-Diät. Heute ist MCT-Öl ein bekannter Name, der in Produkten von Kaffee bis hin zu kohlenhydratarmen Keksen und Proteinpulvern zu finden ist.
MCT steht für mittelkettige Triglyceride. Die meisten Fette in unserer Ernährung bestehen aus LCTs/langkettigen Triglyceriden-, wobei MCTs von Natur aus nur einer Handvoll Lebensmitteln wie Kokosnussöl, Muttermilch und Vollmilch vorkommen.
Im Körper verhalten sich MCTs aufgrund ihrer kürzeren Kettenlänge anders als LCTs, wobei sie schneller absorbiert und direkt zur Leber geschickt werden können, um dort als unmittelbare Energiequelle genutzt zu werden. Für Keto-Anhänger sind MCTs die Hauptenergiequelle (anstatt Kohlenhydrate).
Die Vorteile (und mögliche Nachteile) von MCTs
MCT-Öl ist besonders für Menschen, die sich ketogen ernähren attraktiv. Zum einen kann es ihnen helfen, in Ketose zu bleiben – dem Stoffwechselzustand, bei dem Ketone (alias Fette) anstelle von Glukose zu Energie verbrannt werden. Da sich die Ketose schwierig gestalten kann (und ein sehr genaues Gleichgewicht zwischen Kohlenhydrat- und Fettzufuhr erfordert), greifen manche zu einem Nahrungsergänzungsmittel mit MCT-Öl wünschen, um ihre Makros abzudecken.
Das Öl wird auch oft als “Hirntreibstoff” angepriesen, weil es in der Leber in Ketone umgewandelt werden kann; diese Ketone können die Blut-Hirn-Schranke passieren und Ihr Gehirn ernähren, wenn keine Glukose verfügbar ist. Das Gehirn bevorzugt jedoch Glukose, sodass es diese immer zuerst aufbraucht, sofern sie verfügbar ist. (Im Grunde genommen wird MCT-Öl nicht viel für Ihr Gehirn bewirken, wenn Sie sich nicht in einem ketogenen Zustand befinden). Außerdem werden einige der kognitiven Vorteile, die lange Zeit mit MCT-Öl angepriesen wurden, vielleicht ein bisschen überbewertet, so Ernährungswissenschaftler. Personen, die eine sehr kohlenhydratarme Diät wie die Keto-Diät machen, spüren vielleicht einen leichten Energieschub, wenn sie MCT-Öl zu sich nehmen, aber es gibt keine soliden Beweise dafür, dass MCT-Öl irgendwelche kognitiven Vorteile wie verbesserte Konzentration oder Gedächtnisleistung bietet.
Menschen mit altersbedingten kognitiven Störungen haben einen reduzierten Glukosestoffwechsel im Gehirn, deshalb wird theoretisiert, dass MCT-Öl dazu beitragen könnte, diesen Personen eine alternative Hirntreibstoffquelle zu bieten. Es gibt jedoch noch nicht genügend Beweise, um diesen Nutzen für den betroffenen Teil der Bevölkerung zu belegen.
Einige Menschen versuchen auch, MCT-Öl zur Gewichtskontrolle zu konsumieren. Da MCTs schnell resorbiert und sofort für Energie genutzt werden, werden sie weniger wahrscheinlich als Fett gespeichert als LCTs und können sättigender wirken. MCTs haben auch eine höhere thermische Wirkung als andere Fette, was bedeutet, dass Ihr Körper bei der Verarbeitung von MCTs mehr Kalorien verbrennt als bei anderen Fetten. Allerdings sind die Unterschiede sehr gering, daher sei es wichtig, es nicht zu übertreiben.
MCT-Öl hat auch zwei große Nachteile. Es enthält relativ viel gesättigtes Fett (ein Esslöffel enthält sieben Gramm gesättigtes Fett). Ein Überschuss kann schlecht für die Gesundheit von Herz und Leber sein. Und weil es reines Fett ist und schnell verdaut wird, kann es möglicherweise vorübergehende Verdauungsstörungen verursachen.
So verwenden Sie MCT-Öl
Viele Leute essen es einfach blank. Beginnen Sie mit einem Teelöffel und steigern Sie die Dosis allmählich. Die typische Dosis beträgt 1 bis 2 Esslöffel. Allerdings kann die Einnahme von MCT-Öl auf nüchternen Magen auch Magenbeschwerden verursachen, gehen Sie es also langsam an und sehen Sie, was Ihr Verdauungssystem verträgt.
Der Geschmack von MCT-Öl ist auch nicht unbedingt jedermanns Sache, sodass es manche lieber ihrem Essen oder einem Smoothie untermischen.
Viele geben MCT-Öl auch in Ihren Kaffee. Vielleicht haben Sie in diesem Zusammenhang schon einmal den Begriff Bulletproof Coffee gehört. Das Standardrezept lautet: eine Tasse gebrühter Kaffee, ein Teelöffel MCT-Öl und ein Teelöffel Butter oder Ghee. Rühren Sie diese Zutaten einfach schnell in einem Mixer schaumig.
Fazit: Das Keto-freundliche Öl ist vielleicht nicht für jeden das Richtige, und viele Vorteile sind noch nicht erwiesen. Dennoch schwören viele Anhänger darauf. Was halten Sie von MCT-Öl?