Artikel-Quelle: Well + Good
Bestimmte Dinge im Leben sind einfach besser zusammen: Kloß mit Soß‘, Kino und Popcorn oder auch Eisen und Vitamin C. Ein weiteres Power-Duo, das definitiv mehr Anerkennung verdient, sind Selen und Antioxidantien.
Selen erhält zwar nicht so viel Aufmerksamkeit wie Magnesium oder Kalzium, aber Selen ist ein weiteres essentielles Spurenelement, das Ihr Körper braucht, um in Topform zu sein. Selen kommt im Boden, im Wasser und in Nahrungsmitteln wie Paranüssen, Eiern, Thunfisch, Kabeljau, Geflügel und Pilzen vor. Zu viel Selen ist schädlich (mehr dazu später), aber in den meisten Fällen kann Selen Wunder für den menschlichen Körper bewirken. Hier finden Sie alles, was Sie über dieses Supermineral wissen müssen.
Selen unterstützt die Antioxidantien bei der Arbeit
“Beim Menschen fungiert Selen als Kofaktor für antioxidative Enzyme einschließlich der Glutathionperoxidase, deren Hauptaufgabe darin besteht, unser Gewebe vor oxidativen Schäden zu schützen”, so Ernährungswissenschaftlerin Tamar Samuels, RDN. Grundsätzlich braucht Ihr Körper Selen, um den größten Nutzen aus bestimmten Antioxidantien zu ziehen, die Entzündungen und Schäden durch freie Radikale in Ihrem Körper bekämpfen.
Es ist wichtig für ein gesundes Immunsystem
Das Mineral fördert auch das Zellwachstum und ist wichtig für die Gesundheit des Immunsystems. “Selen wird auch für die einwandfreie Funktion von Neutrophilen, Makrophagen, NK-Zellen, T-Lymphozyten und anderen Immunmechanismen benötigt. Sie alle spielen eine wichtige Rolle beim Schutz Ihres Körpers vor Infektionen und Krankheiten.” Das ist gerade jetzt im Winter wichtig zu wissen.
Es kann die Gesundheit der Schilddrüse fördern
Selen hilft Ihrem Körper beim Verstoffwechseln von Schilddrüsenhormonen, die Ihren Stoffwechsel, Ihre Verdauungsfunktion und Ihre Stimmung regulieren. Alle, die schon einmal mit Schilddrüsenproblemen zu kämpfen hatten, sollten Selen in Erwägung ziehen. Klinische Untersuchungen zeigen, dass Selen in Kombination mit Schilddrüsenmedikamenten dazu beiträgt, autoimmune Schilddrüsenantikörper zu senken. Das Mineral könnte auch dazu beitragen, die Schilddrüsenfunktion nach einer Schwangerschaft zu verbessern.
Selen könnte helfen, Krebs zu bekämpfen
Erinnern Sie sich, wie Selen den Antioxidantien hilft, ihre Arbeit zu leisten? Das könnte sich auch in einigen Vorteilen bei der Krebsbekämpfung niederschlagen. “Selen könnte das Risiko für Darmkrebs senken”, so Samuel, obwohl eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass das Mineral in diesem Bereich nur mäßige Vorteile bietet. Anderen Studien zufolge soll Selen das Krebsrisiko und die Gesamtmortalität bei Männern senken können.
Gibt es so etwas wie zu viel Selen?
Ja. Die empfohlene Tagesmenge (RDA) Selen beträgt 55 Milligramm pro Tag, aber Sie können bis zu 400 Milligramm pro Tag sicher einnehmen. Alles darüber hinaus kann schädlich sein. Der Konsum von zu viel Selen kann Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Dermatitis, Nagelveränderungen, Müdigkeit, Reizbarkeit, Alopezie, Neurotoxizität und Gewichtsverlust verursachen und die endokrine Funktion beeinträchtigen.
Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden, seien Sie vorsichtig. “Selen könnte eine immunstimulierende Wirkung haben, d.h. es könnte eine Autoimmunkrankheit verschlimmern, indem es die Krankheitsaktivität stimuliert”, so Samuels.
Selen kann auch nachteilige Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit haben. Hohe Selenmengen, auch über die Ernährung, könnten die Beweglichkeit der Spermien verringern und damit die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Wenn Sie also bereits viel Selen über die Nahrung zu sich nehmen (wie z.B. viel Geflügel und Eier), ist es vielleicht am besten, es so zu belassen, um es nicht zu übertreiben. Ein separates Selenergänzungsmittel ist nur selten notwendig, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es.