Artikel-Quelle: Well + Good
Es gibt einige ätherische Öle, die die ganze Aufmerksamkeit bekommen, wie Teebaum-, Eukalyptus- und sogar Weihrauchöl. Aber beim Durchstöbern der Regale in Ihrem örtlichen Naturkostladen sind Sie vielleicht schon auf Karottensamenöl gestoßen.
“Die Verwendung von Karottensamenöl geht auf die alten Griechen, Römer und Ägypter zurück, die das Öl zur Linderung von Entzündungen und Verdauungsstörungen verwendeten”, sagt Kelly Jones, RD. “Während es wie ein kulinarisches Öl klingt, wird Karottensamenöl als ätherisches Öl verwendet”, sagt Jones weiter.
Das Öl stammt nicht von echten Karotten, die Sie im Supermarkt oder auf dem Bauernmarkt kaufen – stattdessen wird es aus den Samen einer verwandten Pflanze gewonnen, die als wilde Möhre oder Dacus carota bezeichnet wird. (Die Pflanze ist in Europa, Westafrika und Teilen Asiens beheimatet und wurde später in den USA und Australien eingeführt).
Was steckt also hinter diesem unterschätzten Öl? Hier alles, was Sie wissen müssen.
Was sind die potenziellen Vorteile von Karottensamenöl?
Während Karottensamenöl historisch für verschiedene medizinische und heilende Zwecke verwendet wurde, sind die aktuellen wissenschaftlichen Beweise, die seine vermeintlichen Vorteile unterstützen, nicht besonders solide. Die meisten neueren Forschungen über das Öl wurden entweder in vitro (an Zellen und nicht an lebenden Personen) oder an Tieren durchgeführt – was bedeutet, dass die Ergebnisse nicht automatisch auf lebende Menschen übertragbar sind. Weitere klinische Studien am Menschen sind notwendig, um einige der eher anekdotischen Vorteile zu bestätigen.
In diesem Sinne, hier einige der potenziellen Möglichkeiten, wie Karottensamenöl Ihrem Körper zugutekommt:
Mögliche antimykotische Fähigkeiten
Einige Studien haben gezeigt, dass Karottensamenöl möglicherweise antimykotisch wirkt. Zum Beispiel wurde die Verbindung Carotol (die 40 Prozent des Öls ausmacht) in einer älteren Studie getestet, wobei sich gezeigt hat, dass sie das Wachstum von Pilzen in der Natur um bis zu 65 Prozent hemmt. Während neuere (und umfassendere) Studien benötigt werden, um diese Fähigkeit zu verifizieren, deutet die Forschung darauf hin, dass dieses Öl möglicherweise eine ähnliche Wirkung auf die Haut haben könnte.
Es könnte auch antibakteriell sein
“Karottensamenöl hat sich auch als antibakteriell erwiesen, besonders gegen gram-positive Bakterien”, sagt Jones und bezieht sich dabei auf eine Klasse von Bakterien, die Staphylokokkeninfektionen und das toxische Schocksyndrom verursachen können. Das bedeutet, dass es bei der Wundheilung und der Abwehr von Infektionen hilfreich sein könnte, wobei noch viel mehr schlüssige Forschung nötig ist.
Es könnte Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen
In Kombination mit Trägerölen, wie z.B. Jojoba, kann es zusätzlich helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, und einige anekdotische Berichte deuten darauf hin, dass es bei Entzündungen, wie Hautausschlägen oder anderen Hauterkrankungen hilft. “Wenn es als kosmetisches Öl verwendet wird, hat Karottensamenöl das Potenzial, den Teint auszugleichen und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen”, sagt Jones.
Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen?
Auch hier fehlt es noch an Forschungen. Für die meisten gesunden Menschen sollte das Öl jedoch relativ sicher in der Anwendung sein, vorausgesetzt, sie verwenden es topisch und nehmen es nicht mit der Nahrung auf. Die Ausnahme: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie die Finger davon lassen, da Karottensamen im Allgemeinen ein Abtreibungsmittel sein können.
Ansonsten ist die wichtigste Nebenwirkung eine potenzielle Hautreizung. Wie bei den meisten ätherischen Ölen sollte Karottensamenöl aufgrund der Stärke mit einem Trägeröl verdünnt werden, bevor es auf die Haut aufgetragen wird, um das Risiko von Hautreizungen zu verringern. Dies kann helfen, das Risiko von unerwünschten Reaktionen zu verringern. Es ist auch eine gute Idee, eine kleine Menge des verdünnten Öls zuerst nur auf eine Hautstelle aufzutragen, um zu sehen, wie Ihr Körper darauf reagiert. Auf diese Weise ist eine eventuelle Reaktion kontrollierbarer, als wenn Sie das Öl auf das ganze Gesicht auftragen würden.
So verwenden Sie Karottensamenöl
Wenn Sie nach natürlichen Inhaltsstoffen mit feuchtigkeitsspendenden, antimykotischen oder antibakteriellen Eigenschaften suchen, gibt es eine ganze Reihe von Optionen, die besser erforscht sind als Karottensamenöl, wie z. B. Manuka-Honig, Neemöl und Kamille. Aber wenn Sie dieses spezielle Öl ausprobieren möchten, können Sie damit beginnen, 12 Tropfen des Öls mit etwa einem halben Liter eines Trägeröls oder einer Lotion zu verdünnen. Das sollte die richtige Menge sein, um die Vorteile zu nutzen, ohne die Haut zu reizen.