Artikel-Quelle: Well + Good
Sogenannte Superfoods sind in aller Munde, darunter Kurkuma, Grünkohl, Matcha, Ingwer, Granatäpfel und mehr. Alle diese Nahrungsmittel sind reich an Antioxidantien und Nährstoffen, die nachweislich der Gesundheit zugutekommen. Heute werfen wir einen Blick auf ein anderen Superfood – Waldheidelbeeren (Vaccinium myrtillus). Das wilde Früchtchen wird gerne in Joghurts, Smoothies und Haferflocken gemischt. Aber welchen Nutzen haben Waldheidelbeeren?
Die Pflanze ist in Nordeuropa, einschließlich Großbritannien und Island, beheimatet und wurde später von europäischen Kolonisten nach Nordamerika eingeführt. Obwohl sie auf den ersten Blick wie Blaubeeren aussehen, ist ihr Geschmacksprofil säuerlicher. Aufgrund ihres Säuregehalts wurden sie traditionell zum Färben von Kleidung und andere Haushaltszwecke verwendet. Die Pflanze hat auch eine lange Geschichte in der Medizin, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Heute wird sie typischerweise als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.
Es gibt nur wenige klinische Versuche mit Waldheidelbeeren am Menschen, was es schwierig macht, ihren Nutzen wissenschaftlich zu bestätigen. Trotzdem scheinen diese Ergebnisse sehr vielversprechend.
5 potenzielle Vorteile von Waldheidelbeeren für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden
Waldheidelbeeren reduzieren Entzündungen
Es wird angenommen, dass Heidelbeeren Entzündungen bekämpfen, so Jamie Bacharach, ein lizenzierter Kräutermediziner und Akupunkteur an der Akupunkturklinik in Jerusalem. Dies ist wahrscheinlich auf ihre hohe Konzentration an Antioxidantien zurückzuführen. In einer kleinen Studie wurde festgestellt, dass die dreiwöchige Einnahme von 300 Milligramm Anthocyanen – Pflanzenverbindungen mit antioxidativen Eigenschaften, die aus Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren extrahiert wurden, dazu beitrug, die Werte mehrerer Entzündungs-Biomarker zu senken.
Sie sind gut für die Augen
Waldheidelbeeren können die Gesundheit der Augen unterstützen und die Augendurchblutung fördern. Insbesondere hat sich gezeigt, dass Heidelbeeren nicht nur die Sehkraft von Glaukom-Patienten verbessern, sondern auch die Belastung der Augen verringern können.
Sie können die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen
Da Waldheidelbeeren reich an Antioxidantien sind, können sie auch die Herzgesundheit unterstützen. Sie enthalten Polyphenolanthocyanine, Phytochemikalien, die für die satte blaue Farbe verantwortlich sind, aber auch mit verbesserten Entzündungsreaktionen in Verbindung gebracht werden. Diese Verbindungen können auch die Blutgerinnung verhindern und helfen, den Blutdruck zu senken, fügt Bacharach hinzu – was nicht nur die Herzgesundheit fördert, sondern auch das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls senkt.
Sie können die Gesundheit des Immunsystems unterstützen
Aufgrund ihres Antioxidantien- und Vitamin-C-Gehalts können sie dazu beitragen, Ihr Immunsystem in Topform zu halten. Waldheidelbeeren können auch antimikrobielle Vorteile haben. Im Allgemeinen ist ihr größter Vorteil der hohe Anthocyanen-Gehalt, da diese Verbindungen helfen, die Körperzellen vor Stress zu schützen. Und Stress kann enorme Auswirkungen auf die Fähigkeit des Körpers haben, Krankheiten abzuwehren.
Sie können Diabetikern zugutekommen
Einige vorläufige Studien deuten darauf hin, dass Heidelbeerextrakt Menschen mit Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zugutekommen könnte (obwohl weitere Forschung erforderlich ist), wahrscheinlich weil die Antioxidantien dazu beitragen, die mit der Krankheit verbundenen Entzündungen zu reduzieren. Es hat sich gezeigt, dass Heidelbeeren den Blutzucker senken und gleichzeitig die Insulinsekretion anregen, was gute Nachrichten für Diabetiker sind.
Gibt es irgendwelche Nachteile?
Waldheidelbeeren (insbesondere hochkonzentrierte Nahrungsergänzungsmittel) können mit Diabetes-Medikamenten oder Blutverdünnern interagieren, weshalb Personen mit Vorerkrankungen vor der Einnahme mit ihrem Arzt sprechen sollten. Darüber hinaus gibt es unzureichende Forschungsergebnisse, die die Sicherheit für Schwangere und Kinder belegen.
Abgesehen davon ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, sprechen und sich insgesamt auf eine gesunde Ernährung und Lebensweise konzentrieren, anstatt sich langfristig auf Präparate zu verlassen.
Wenn Sie mehr über das Thema Entzündungen und was Sie dagegen tun können, erfahren wollen, dann empfehle ich Ihnen den Ratgeber Entzündungsfrei leben. Darin erfahren Sie alles wesentliche, wie Sie gegen Entzündungen vorgehen und mit gesunden Lebensmitteln diese in Schach halten oder komplett bekämpfen können.