3 Kräuter, die lästige Pickeln und Akne vorbeugen können

Artikel-Quelle: Delicious Living

Mit einer Schüssel heißem Wasser und einer Handvoll dieser getrockneten Pflanzen können Sie Wunder für Ihren Teint bewirken.

Dampf wird in der östlichen Medizin seit langem für therapeutische Behandlungen verwendet, und ist auch hervorragend für die Schönheitspflege. Während Dampf allein viel bewirkt, macht die Zugabe von getrockneten Kräutern die Behandlung noch effektiver. Der Dampf erhöht die Durchlässigkeit der Haut, sodass die heilenden Eigenschaften der Kräuter auch in tiefere Hautschichten eindringen können – und Pickel verhindern können.

Diese gewöhnlichen Küchenkräuter eignen sich besonders für die Schönheitspflege

Kamille

Kamille hat eine beruhigende Wirkung auf die Haut und hat sich als antiallergisch erwiesen. Sie eignet sich hervorragend für empfindliche, Pickel-anfällige Haut. Mit ihren antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften behandelt sie nicht nur Hautrötungen und entzündete Pickel, sondern kann auch Akne lindern. Geben Sie einfach zwei Beutel Kamillentee in eine große Schüssel heißes Wasser und lassen Sie es kurz ziehen. Legen Sie ein Handtuch über den Kopf und beugen Sie sich über die Schüssel. Das Dampfbad sollte ca. 10 bis 15 Minuten lang sein.

Salbei

Salbei hat eine stark antibakterielle Wirkung, die sich auch für die Haut auszahlt. Er ist adstringierend und klärend, was ihn gut für fettige Haut mit zystischer Akne macht. Geben Sie eine kleine Handvoll lose getrocknete Salbeiblätter in Ihr Dampfbad, um die antibakteriellen und entgiftenden Eigenschaften zu genießen.

Grüner Tee

Grüner Tee (aus der Pflanze Camellia sinensis) enthält Polyphenole, die die Talgproduktion reduzieren und so Pickeln und Akne vorbeugen können. Grüner Tee trägt auch dazu bei, UV-Schäden zu verhindern, und verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand der Haut. Geben Sie auch hier einfach ein paar grüne Teebeutel in ein Dampfbad, um Ihr Gesicht vor Pickelausbrüchen zu schützen.

Warum ein Dampfbad?

Ästhetikerinnen verwenden bei Gesichtsbehandlungen häufig Dampf, um die Hautoberfläche weich zu machen und die Poren zu öffnen. Ein wöchentliches Gesichtsdampfbad zuhause bewirkt Wunder für Ihre Haut.

Ein Dampfbad öffnet die Poren

Dämpfen hilft Ihnen, Hautunreinheiten und Giftstoffe auszuschwitzen. Es zieht Porenansammlungen aus den tieferen Hautschichten heraus und befreit die Haut von Ansammlungen, ohne invasiv zu sein. Komedonen (Mitesser und Whiteheads) sind oft eine Folge von ausgetrocknetem Talg, der ausgetrocknet und hart geworden ist. Ein Gesichtsdampfbad hält die Haut schön schmierig, sodass die die Komedonen leichter abgetragen werden und Blutergüsse und Narben im Gesicht vermieden werden.

Schutz vor Pickeln

Ein Gesichtsdampfbad kann Komedonen außerdem von vorneherein vorbeugen. Regelmäßiges Dämpfen wirkt der Dehydrierung entgegen – ein Faktor bei Poren-Ablagerungen – und erhöht die Durchblutung der Haut, was für einen gesunden, klaren Teint entscheidend ist. Das Blut versorgt die Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff und transportiert Abfallstoffe von den Hautzellen weg.

Hydratisierung der Haut

Wie oben erwähnt, wirkt warmer Dampf hydratisierend auf die Haut. Außerdem nimmt das Hautgewebe nach dem Dämpfen Feuchtigkeit aus Hautpflegeprodukten und der äußeren Umgebung leichter auf. Dies, zusammen mit der verbesserten Absorption, die saubere Poren bieten, erhöht die Geschmeidigkeit Ihrer Haut.

Weitere beliebte Gesundheits-Themen:

Weitere beliebte Artikel

7 Dinge, die Sie Ihrer Nase nicht antun sollten

Artikel-Quelle: The Alternative Daily Ach, du meine Nase. Ihre Nase ist wahrscheinlich nicht das erste …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert